
Unser Konzept
KentAurum wurde von Sandra Schweig und Frank Scheffler in Zusammenarbeit
mit Heike Grell entwickelt, um Pferd und Reitern einen Prozess sich
ständig weiterentwickelnder Bewegungs- und Beziehungsqualität zu ermöglichen.
Er führt die wertvollen Erkenntnisse der Akademischen Reitkunst und der
Alexandertechnik zusammen, indem Pferd und Reiter voneinander profitieren und
optimal auf einander abgestimmt sind. Gleichzeitig vermittelt das Zusammenwirken
beider Herangehensweisen eine tiefgehende Einsicht in das Zusammenspiel von
Sensorik, Motorik, von Denken, Emotionen und Körpergefühl. Auch die
Bedeutung des anatomischen Wissens wird für die Praxis erfahrbar gemacht.
Nicht nur das Pferd, auch der eigene Körper des Reiters ist ein
aufschlussreicher Spiegel für mentale und psychische Prozesse.
Die durch KentAurum ermöglichte Flexibilität, Stabilität und mühelose Balance
überträgt sich auf das Pferd und erschließt ungeahntes
Kommunikationspotenzial.
Kentaurum - für wen?


Unsere Leistungen
Zusammenführen der Alexander-Technik und der Akademischen Reitkunst.
Modulkurse
Einzelsitzungen als Kurstag

MODUL 1
ÄUSSERE UNTERSTÜTZUNG
Anwendung auf dem Pferd oder am Sattel ohne Pferd “Klebender Sitz”
Spüren der Rotation im Pferd
Durchlässigwerden des Reiters
INNERE UNTERSTÜTZUNG
Skelett-Anatomie von Pferd und Reiter+Anwendung
LOSLASSEN DER MUSKULATUR
im Bereich der Extremitäten sowie im Rumpf und Hals- Kopfgelenk
`Primary Control´ bei Mensch und Pferd

MODUL 2
ZUSAMMENFÜHREN
von Pferd und Reiter
BEGLEITUNG
als Schnittstelle zwischen Pferd und Reiter
NUTZBARMACHEN
von KentAurum im Alltag (auch mit dem Pferd)
ERWEITERUNG
des KentAurum Konzept um die weitere Ausbildung des Pferdes

Haben Sie Interesse an KentAurum?
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
T +49 151 50227054